Die Polizei hat die verwesende Leiche von Rebecca Reusch, die seit über sechs Jahren vermisst wurde, unter einem Gullideckel in Brandenburg entdeckt. Diese schockierende Enthüllung, die Anfang April 2025 bekannt gegeben wurde, stellt einen dramatischen Wendepunkt in einem der bekanntesten Vermisstenfälle Deutschlands dar.
Rebecca, die im Februar 2019 im Alter von 15 Jahren spurlos verschwand, ließ ihre Familie in tiefer Verzweiflung zurück. Trotz intensiver Ermittlungen schienen alle Spuren von ihr im Nichts zu verschwinden. Die Entdeckung ihrer Leiche, stark verwest und verborgen unter Schichten von Erde und Abfall, gibt der Familie nun endlich Antworten, die sie so lange gesucht haben. Forensiker bestätigten die Identität der Leiche durch DNA-Analysen.
Der Fundort, ein abgelegener Bereich mit alten Abwasserkanälen, wurde möglicherweise durch einen massiven Waldbrand im vergangenen Jahr beeinflusst, bei dem Ermittler bereits verdächtige persönliche Gegenstände wie einen Rucksack und ein Mobiltelefon entdeckten. Die Polizei hat nun eine neue Ermittlungsrichtung eingeschlagen, um die Todesursache von Rebecca zu klären und die Verantwortlichen für die Versteckung ihrer Leiche zu finden. Die Umstände deuten darauf hin, dass ihr Verschwinden weit mehr als ein einfaches Verbrechen ist.
Die Familie Reusch ist von gemischten Gefühlen überwältigt: Trauer über den endgültigen Verlust ihrer Tochter und Wut darüber, dass sie sie nicht früher finden konnten. Sie fordern Gerechtigkeit und hoffen, dass die Wahrheit über Rebeccas Tod bald ans Licht kommt. Die Ermittlungen sind in der entscheidenden Phase, und die Gemeinschaft steht geschlossen hinter der Familie in ihrem Ruf nach Gerechtigkeit für das junge Mädchen, dessen Leben viel zu früh endete.